Sieben Studienakademien (Berufsakademie Sachsen)
Neben den Hochschulen gibt es im Freistaat Sachsen das besondere Studienangebot der sieben Studienakademien der Berufsakademie (BA) Sachsen. Sie richten sich vor allem an Abiturientinnen und Abiturienten, die zielgerichtet und schnell eine praxisnahe Ausbildung anstreben. Aber auch wer eine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat oder Bewerberinnen und Bewerber, die eine Berufsausbildung abgeschlossen und eine Zugangsprüfung bestanden haben, können ein Studium an der BA Sachsen aufnehmen.
Die Berufsakademie Sachsen mit ihren sieben Studienakademien in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig sowie Plauen und Riesa bietet ein dreijähriges duales Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen in über 40 Studiengängen an.
Die etwa 4400 Studierenden werden sowohl in den Studienakademien als auch bei den jeweiligen Praxispartnern auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Nach erfolgreichem, dreijährigem Studium verleiht der Freistaat Sachsen einen anerkannten Abschluss »Bachelor« oder »Diplom«. Beide Abschlüsse stehen den entsprechenden Abschlüssen der staatlichen Fachhochschulen als berufsbefähigender Abschluss gleich. Darüber hinaus ist der Bachelorabschluss dem der Hochschulen gleichgestellt. Im Anschluss an den Bachelorabschluss besteht für die Absolventen die Möglichkeit, ein Masterstudium an einer Hochschule aufzunehmen, sofern die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.
In den nächsten Jahren soll die BA Sachsen in in eine duale Hochschule umgewandelt und somit aufgewertet werden.
Pressemitteilung:
Wissenschaftsminister Gemkow: Berufsakademie Sachsen reagiert mit ihren Angeboten flexibel auf die Bedarfe der Wirtschaft und bleibt so für junge Menschen wie Unternehmen attraktiv